Behandlung operativ
Die richtige Indikationsstellung und die Planung des operativen Eingriffs sind entscheidend für eine möglichst hohe Erfolgsrate. Alter, Gewicht, Kniegelenks-beweglichkeit, Bandstabilität, Ausmaß der Beinachsabweichung, Begleitschäden im Gelenk, der Aktivitätsgrad des Patienten und die berufliche Situation sind wichtige Kriterien. Eine O-Bein-Fehlstellung wird durch eine Korrektur am Schienbeinkopf und eine X-Bein-Fehlstellung durch eine Korrektur am kniegelenknahen Oberschenkelknochen bewerkstelligt. Dabei wird entweder ein Knochenkeil entnommen und der entstandene Spalt "zugeklappt" (closed wedge) oder ein Sägeschnitt angebracht und der Knochenspalt aufgeweitet (open wedge). Zur Fixierung der Korrektur wird eine Platte mit winkelstabilen Schrauben angebracht.