Operation
Heutzutage werden die meisten Impingement-Operationen arthroskopisch durchgeführt. Durch eine Hüftarthroskopie kann ein gerissenes Labrum wieder angenäht und die meisten Formstörungen behoben werden. Hüftgelenke mit großen Formveränderungen oder mit schwereren Knorpelschäden sollten aber auch heute noch mit einer offenen Operation (chirurgische Hüftluxation) behandelt werden.
Die Hüftarthroskopie wird auch Gelenkspiegelung genannt. Der Eingriff erfolgt in der Regel in Allgemeinnarkose. Bei der Hüftarthroskopie wird ein Extensionstisch verwendet. Die Extension (das heißt der Zug am Bein) ist notwendig, um das Hüftgelenk einige Millimeter «auseinanderzuziehen», damit eine ausreichende Übersicht im und um das Gelenk für die Operation besteht.
Wenn die Indikation für eine Hüftimpingement-Operation gestellt wurde, sollte der Eingriff von einem Hüftspezialisten durchgeführt werden, hierfür überweisen wir unsere Patienten an ein Zentrum