Vorbereitung
In der Regel erfolgt die Erstvorstellung nach einem akuten Unfallereignis beim Sport, selten nach einem Verdreh Trauma bei einem Freizeitunfall. Häufig findet sich ein blutiger Erguss der manchmal ab punktiert werden muss. Nach der körperlichen Untersuchung werden herkömmliche Röntgenaufnahmen des Kniegelenkes angefertigt um einen Knochenbruch als Ursache auszuschließen. Um die Kniebinnenstrukturen wie Meniskus, Gelenkknorpel oder Bänder beurteilen zu können, wird zusätzlich eine MRT-Untersuchung veranlasst. Bei positivem Befund mit Nachweis eines Kreuzbandrisses erfolgt zunächst eine konservative Behandlung. Der Kreuzbandersatz wird im Beschwerdefreien Intervall nach 6-8 Wochen durchgeführt.