Navigation und Service

Kontakt: Rottweil Schramberg
Team Rottweil

Über uns

Unsere Praxisgeschichte beginnt im Jahre 1996 mit der Gründung der orthopädisch-chirurgischen Gemeinschaftspraxis von Dr. Friedrich, Dr. Schönemann und Dr. Penzely. Zum damaligen Zeitpunkt arbeiteten ca. 10 Mitarbeiterinnen in den Bereichen Anmeldung, Sprechstunde, Röntgen und OP. Bereits nach einem Jahr verließ Dr. Penzely die Gemeinschaftspraxis wieder.

Aufgrund des hohen Patientenaufkommens wurde ab dem Jahr 2002 Dr. Maisenbacher als erfahrener Orthopäde und Operateur angestellt. Dieser wurde dann Partner von Dr. Friedrich und die einstige orthopädisch-chirurgische Gemeinschaftspraxis teilte sich in zwei Schwerpunktpraxen, Orthopädie und Chirurgie, auf.
Somit war die Grundlage für die spätere Orthoklinik geschaffen.

Die ersten zwei Jahre teilte man sich die Praxisräume im 1. OG der Tuttlinger Straße 1 in Rottweil. Da der Platz immer mehr
zur Mangelware wurde und im EG einige Räume zur Verfügung standen, entschlossen sich
Dr. Friedrich und Dr. Maisenbacher diese nach ihren Vorstellungen umzubauen und eine eigene Praxis mit
Kernspintomographen einzurichten – die Orthoklinik Rottweil war geboren.

Im Laufe der Jahre wurde der Patientenzulauf immer größer. So konnten 2007 Mira Haag und 2008 Fr. Dr. Dusold sowie
Dr. Blaser als zusätzliche Unterstützung für unser Ärzteteam gewonnen werden. 2008 erwarben Dr. Friedrich und
Dr. Maisenbacher die restlichen Räume im EG. Diese wurden zu einem eigenen OP-Trakt sowie einer Privatklinik ausgebaut.

Zur Verstärkung des Ärzteteams stellte die Orthoklinik Rottweil im Jahr 2010 Dr. Sigwarth an. Dieser brachte als langjähriger unfallchirurgischer Oberarzt im Krankenhaus Crailsheim frischen Wind in unser Team. Bereits 1 Jahr später konnten wir
Dr. Echle für unser Ärzteteam gewinnen. Auch er war lange Jahre als Oberarzt in der unfallchirurgischen Abteilung des
Krankenhauses Schramberg, später Rottweil tätig.

Mit diesen zwei Ärzten war es der Orthoklinik Rottweil möglich, einen neuen Versorgungsbereich abzudecken. Ab sofort konnte die endoprothetische Versorgung von Knie- und Hüftgelenken weiter ausgebaut werden, was heute einen großen Teil unseres operativen Spektrums ausmacht. Dr. Sigwarth und Dr. Echle wurden dann sehr bald zu Teilhabern der Orthoklinik.

Um die Kapazitäten zu erweitern und damit ein größeres Einzugsgebiet abdecken zu können, wurde im Jahr 2012 mit dem Bau einer neuen Praxis in Schramberg-Sulgen begonnen. Diese konnte nach erfolgreicher Fertigstellung im Januar 2013 in Betrieb genommen werden. Um auch den Bereich der konservativen Orthopädie auszubauen, trat Dr. King, bisher in einer Einzelpraxis in Schramberg-Sulgen niedergelassen, als Teilhaber der Orthoklinik bei.

Völlig überraschend verstarb der „Kopf“ der Orthoklinik, Dr. Markus Friedrich, am 08. März 2013 durch einen tragischen Unfall. Dies war für uns alle ein sehr großer Verlust, hat uns als Team aber noch enger zusammen geschweißt und motiviert uns jeden Tag aufs Neue das Werk „Orthoklinik“ in seinem Sinne fortzuführen.
  • Es ist unser Ziel, den größtmöglichen Nutzen für den Patienten zu erzielen, ohne ihn unnötig zu belasten
  • Wir verfügen über ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, wobei modernste Geräte zum Einsatz kommen.
  • Durch das breite fachliche Spektrum der Ärzte der Orthoklinik können wir Ihnen in allen orthopädischen Fragestellungen weiterhelfen.
  • Eine zugewandte Betreuung und ein angenehmes Ambiente der Praxen tragen dazu bei, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Für Ihre Sicherheit ist die Orthoklinik nach KTQ zertifiziert. Dies bedeutet, dass wir unsere Arbeitsprozesse, Geräte und alle Mitarbeitenden einer ständigen internen und externen Qualitätskontrolle unterstellen, die neben Wartung der Geräte, Weiterbildung aller Mitarbeitenden und Kontrolle der Sicherheitsstandards auch die laufende Verbesserung der Arbeitsabläufe umfasst.
Team Schramberg
Direkt nach oben